Auch für Nicht-Physiker
Da ich mit der Physik nichts am Hut habe, dachte ich mir anfangs, dass das Buch mich gar nicht interessieren würde. Doch sind meine Bedenken fast sofort verschwunden, als ich mit der Lektüre begonnen habe, auch wenn es zum Teil von der Wissenschaft handelt. (Eigentlich steht die Verantwortung der Wissenschaftler im Vordergrund).
Nun bin ich vom Buch total begeistert. Warum denn? Meiner Meinung nach ist es Dürrenmatt gelungen, sehr viel in so wenig Seiten zu erklären (es ist nur ein kurzes Buch). Außerdem liebe ich seinen Schreibstil. Er schreibt mit viel Humor und Ironie. Außerdem gibt es viele groteske Wendungen.
Kurz gesagt würde ich allen raten, „Die Physiker“ zu lesen.
(Peter Oskarsen)
Leseempfehlung
Auch von dieser Seite aus eine dringende Leseempfehlung für "Die Physiker". Was mir beim Lesen des Buchs immer wieder aufgefallen ist, ist die Kritik:- Kritik an den Obrigkeiten z.B. Regierungen; Kritik an der Gesellschaftsdefinition von Norm (wer ist im Theaterstück letztlich verrückt? Die Patienten? Die Betreuer? Die Welt?) Dazu kommt auch Wissenschaftskritik. Die wichtigen und immer noch aktuellen Fragen werden gestellt: Wie weit darf die wissenschaftliche Forschung gehen? Und ob ein Gedanke daran gehindert werden kann, sich auszubreiten?
Obwohl viele politische, ethische und philosophische Fragen aufgeworfen werden, muss der Leser/die Leserin die eigenen Antworten finden. Dies ist eines der Werke, die einem noch jahrelang im Gedächtnis bleiben werden.
(Oskar Petersen)