Was den Stil betrifft ist dieser ein didaktischer Film. Der Regisseur will uns zeigen, dass eine Diktatur in Deutschland (und wahrscheinlich auch in anderen Ländern, da die erste Version des Films, die auf einer wahren Begebenheit basiert, in den USA stattfindet ) unter bestimmten Umständen möglich ist. Die Frage wird am Anfang des Films vom Lehrer Rainer Wenger gestellt. Die Antwort kommt sofort von einem Schüler „Auf keinen Fall. Dazu sind wir viel zu aufgeklärt“. Die Zuschauer können sich die Frage überlegen, aber die Antwort ist offensichtlich „Ja“. Dieses Ja verwirklicht sich allmählich im Laufe des Films.
Eine unberuhigende Atmosphäre prägt „Die Welle“. Die Trommel- und elektronische Musik wirken aggressiv und bedrohlich. Die meisten Charaktere sind realistisch und repräsentativ aber einige sind auch übertriebene Typen. Man hat durchaus das Gefühl, das etwas Schreckliches kommt. Das Schreckliche nimmt eine Form, und eine Minidiktatur bildet sich nicht nur im Klassenzimmer des Gymnasiums sondern auch in der Stadt selbst.